Die und Das im Jahr 2025


Vogel des Jahres 2025 bei der Christian-Wagner-Gesellschaft

Wie schon im Vorjahr haben wir bei der Christian-Wagner-Gesellschaft in Warmbronn den Vortrag zum Vogel des Jahres, dem Hausrotschwanz gehalten. Ca. 25 Zuhörer kamen, um sich über den Hausrotschwanz zu informieren. In einem kurzweiligen Vortrag stellt Barbara Boysen vom Sprecherteam den kleinen Vogel vor. In diesem Jahr ist wieder eine Arte gewählt, die (noch?) ungefährdet ist, die aber durchaus auch ihre Ansprüche an z.B. Brutplätze und Nahrung hat.


Infostand Leonberger Warte am 23.03.2025

Auch in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit genutzt, uns am Weltwassertag mit einem Info-Stand an der "Leonberger Warte" auf dem Engelberg zu präsentieren.
Anziehungspunkt für die Besucher war die Möglichkeit einen Blick in den "kleinen Engelberturm" zu werfen. Der Turm ist nicht für die Öffentlichkeit zu besuchen - außer eben am Weltwassertag.

Viele Interessierte schauten in den Turm und erfuhren, dass dort Siebenschläfer und auch Fledermäuse eine Heimstatt haben dürfen.


Umzug Pferdemarkt, 11.02.2025

In diesem Jahr hat es der Wettergott gar nicht gut mit den Leonbergern gemeint: Es hat nur einmal geregnet - nicht sehr heftig, aber durchdringend. Das hat uns aber nicht geschreckt, mit 17 Teilnehmern am Umzug teilzunehmen. Allerdings waren es heuer nicht so sehr viele Bilder, das ist dem Wetter geschuldet.
Auch der gemütliche Ausklang im Stehen bei einem Getränk und einem Berliner hat nicht so lange gedauert wie in den letzten Jahren, die Klamotten waren klamm - und auch ein heißes Getränk hat nur beschränkt lange gegen die Kälte ankämpfen können. Lieben Dank an alle, die bei den Vorbereitungen (es gab neue Kostüme für Jung und Alt!) und dann natürlich auch beim Umzug mit dabei waren. Ein Erlebnis ist es immer!


NABU Forum 06.02.2025

Das erste Forum im Jahr hat einen festen Programmpunkt: Die Vorstellung des Vogel des Jahres 2025 durch Dr. Andreas Steinecke. Dieses Mal wurde der Hausrotschwanz gewählt - und ein sehr kurzweiliger Vortrag brachte den Anwesenden diesen "Vogel aus der Nachbarschaft" näher.  Daran schloß sich noch die Präsentation von aktuellen  Bildern aus dem Teilnehmerkreis an.

Wir haben nochmals unsere Projekte Streuobst, Amphibien und Nistkasten-Reinigung vorgestellt - wobei die Nistkästen für diese Saison schon bereit sind für die erneute Besiedelung.
Mit 23 Personen war es eine gute Gruppengröße - auch für die anschließende Gespräche bei Punsch, anderen Getränken, Flachswickeln und Süssigkeiten.

Danke an alle, die zu dem guten Gelingen des Abends beigetragen haben!